Hochschule gedenkt Opfer des Nationalsozialismus

(06.02.2025) Zum internationalen Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus fand auf Ladung der Stiftung „Brandenburgische Gedenkstätten“ eine Gedenkveranstaltung auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Sachsenhausen statt. Auch die HPolBB nahm an der Veranstaltung teil und gedachte der Opfer.

Mantrailing, FBI und virtuelle Vernehmung – Highlights aus dem Masterstudiengang Kriminalistik

(27.01.2025) Bereits zum dritten Mal fand im Masterstudiengang Kriminalistik das Modul 9 statt, in dem die Studierenden nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch in die Welt der Schwerstkriminalität eingeführt werden. Erneut lieferten interne wie externe Referierende wertvolle Impulse – unter anderem durch den Besuch des FBI, eine virtuelle Vernehmung, einen Personenspürhund oder einen Entomologen.

Hospitation in Wien – Daniela fährt mit ERASMUS+ nach Österreich

(21.01.2025) Von E-Learnings, Digitalisierung und Wiener Torten – Daniela Blüthgen-Schulz (Leiterin Informations- und Kommunikationstechnik an der HPol) konnte mit ERASMUS+ in Österreich fünf Tage im E-Learning-Center der Sicherheitsbehörde SIAK hospitieren. Eine wertvolle Erfahrung im österreichischen Bundesinnenministerium, die sie in diesem Bericht mit uns teilt.

Seiten

Hochschule Polizei Brandenburg RSS abonnieren

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg