Intensives Training bei der Bereitschaftspolizei: Teil 1

Während meines Studiums an der Hochschule in Oranienburg werden wir vor allem für die Aufgaben bei der Schutzpolizei im Wach- und Wechseldienst sowie der Kriminalpolizei ausgebildet. Doch auch der Bereich der Bereitschaftspolizei (BePo) ist ein wichtiger Bestandteil der Generalistenausbildung. Innerhalb eines zweiwöchigen Trainings hatten wir die Möglichkeit uns intensiv mit dieser Verwendung auseinanderzusetzen und zu lernen, als geschlossene Einheit zu agieren.

Antrittsbesuch Innenministerin Lange an der HPol

(24.04.2025) Am 16. April besuchte die Innenministerin zu ihrem offiziellen Antrittsbesuch die Hochschule der Polizei Brandenburg. Zu diesem Anlass hatte sie direkt Neuigkeiten mit weitreichenden Folgen für die HPol im Gepäck.

Feierliche Ernennungen Frühjahr 2025

Grund zu Feiern: Ernennungsveranstaltung Frühjahrseinstellung 2025

(01.04.2025) Zwei ereignisreiche Tage liegen hinter der Hochschule der Polizei Brandenburg. Am Montag beendeten 134 Anwärterinnen und Anwärter ihre Polizeiausbildung bzw. ihr -Studium und starteten einen Tag darauf direkt in ihre Erstverwendung. Am Dienstag wurde der Staffelstab erfolgreich an 205 neue Nachwuchskräfte übergeben. Sie alle haben das Auswahlverfahren erfolgreich gemeistert und beginnen ihre Reise auf unserem Campus und bei der Polizei Brandenburg. Wir blicken zurück und gratulieren herzlichst. 

Seiten

Hochschule Polizei Brandenburg RSS abonnieren

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg