Artikel

SFG | Zwischen Deutschen Meisterschaften und Vereidigung

(08.07.2025)  Im Juni standen sowohl sportliche als auch polizeiliche Höhepunkte für die Mitglieder der Sportfördergruppe an. So wurden einige Sportfördergruppenmitglieder vereidigt und starteten bei Deutschen Meisterschaften und anderen bedeutenden Wettkämpfen – dabei konnte sogar eine neue persönliche Bestleistung aufgestellt werden.

Boxen

Johannes Hickmann startete vom 13. bis 14.06.2025 beim 50. Chemiepokal im Steintor Varieté in Halle. In der Gewichtsklasse bis 70kg setzte er sich gegen seine Konkurrenten durch und kann sich nun Sieger des Chemiepokals nennen. Damit reiht er sich in eine Liste mit den Boxlegenden Henry Maske, Vitali Klitschko und Sven Ottke ein, die einst ebenfalls den Chemiepokal gewannen.

Rudern

Michel Wieck ging bei den deutschen Meisterschaften U23 auf dem Fühlinger See in Köln vom 19.-22.06.2025 im Achter mit Steuermann (8+) und im Vierer ohne Steuermann (4-) an den Start. Im Achter konnte Michel sich zusammen mit seinem Team über den dritten Platz freuen. Im Vierer verpasste er den Medaillenrang knapp und errang den 4.Platz.

Sportschießen

Für Trap-Schütze Tim-Luka Schmidt ging es am 14.und 15.06.2025 zum 2. DSB Ranglistenturnier nach München. Tim gewann das Turnier in seiner Wertungsklasse mit 122 von 125 Scheiben und erreichte damit eine neue persönliche Bestleistung! Ebenso konnte Tim durch sein gutes Ergebnis die Perspektiv-Kadernorm bestätigen und sich für die Teilnahme an der Junioren-EM in Frankreich qualifizieren.

Triathlon

Triathletin Johanna Uherek setzte ihre Europa-Reise fort. Beim Europa-Cup-Turnier am 07.06.2025 in Rzeszow erreichte Johanna in einer Gesamtzeit von 02:04:07 Std. (1,5km Schwimmen, 40km Radfahren und 10km Laufen) den 20.Platz und wurde drittbeste deutsche Frau.

Leichtathletik

Am 15.06. traf sich die Leichtathletik-Elite beim Diamond League-Meeting in Stockhalm. Kristin Pudenz siegte im Diskuswurf mit 64,85m.

Ringen

Hinter unseren Ringern liegt ein turnierreicher Monat. Am 07.06. fand das Buvaisar-Saitiev-Gedächtnisturnier in Belgien statt. Dieses wurde zu Ehren des am 02.03.2025 verstorbenen Weltklasseringers Buvaisar Saitiev ausgerichtet. 310 Ringer gingen an den Start, unter ihnen unser Sportfördergruppenmitglied Lucas Gansi. Die Teilnehmerplätze waren begehrt, ca. 150 Ringer schafften es nicht einen Teilnehmerplatz zu ergattern und standen auf der Warteliste. Lucas konnte sich in der Gewichtsklasse bis 125kg einen hervorragenden 3.Platz erkämpfen.
Vom 19.-22.06. fanden dann die deutschen Meisterschaften in Elsenfeld statt. Hier erreichte Lucas den 5. Platz.

Seit dem 01.07.2025 wird unsere Sportfördergruppe durch Erik Thiele verstärkt. Erik wechselte von der Polizei Sachsen-Anhalt zu uns und ist der Trainingspartner von Lucas – umso erfreulicher, dass Lucas und Erik nun der gleichen Sportfördergruppe angehören. Erik konnte sich bei den Deutschen Meisterschaften in der Gewichtsklasse bis 97kg den Deutschen Meistertitel erkämpfen.

Bereits am 26./27.06. ging es für Lucas und Erik dann weiter in die Türkei zum Yasa Dogu GP in Kocaeli. Hier wurde Lucas 10. und Erik errang den 5. Platz.

 

Feierliche Vereidigung

Für acht Mitglieder der Sportfördergruppe stand am 28.06. ein ganz besonderer Termin an – die feierliche Vereidigung, ein wichtiges Ereignis in der Laufbahn eines jeden Polizisten. Mit ihrem Eid erklärten Anwärterinnen und Anwärter das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Verfassung des Landes Brandenburg zu wahren, für diese einzustehen und ihre Amtspflichten jederzeit gewissenhaft zu erfüllen.

Wir gratulieren Anna, Johanna, Joane, Klara, Oliver, Fabio, Jakob, Michel und Niklas und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre polizeiliche Laufbahn.

Im Nachgang an den Festakt konnten die frisch Vereidigten mit ihren Angehörigen und Gästen verschiedene Stationen auf dem Hochschulcampus besuchen, die Einblicke in den Polizeiberuf gaben. Hier war die Sportfördergruppe ebenfalls mit einem eigenen Stand vertreten. Es gab u.a. die Möglichkeit sich unter Anleitung von Klara Kerstan auf dem Ruderergometer zu messen, zusammen mit Niklas Holfeld das Radfahren auf freien Rollen auszuprobieren, Hürden mit Justus Ringel zu überspringen und sich am Laserpistolenschießen unter Anleitung von Fünfkämpfer Fabian Liebig zu testen. Besondere Aufmerksamkeit galt der extra für diesen Tag auf dem Campus aufgebauten Bobanschubstrecke. So nahm der ein oder andere im Bob Platz und ließ sich von unserem Bobsportler Philipp Wobeto anschieben oder schob den Bob selbst einmal an. An unseren Infotafeln konnte man sich über die Sportlerinnen und Sportler informieren und auch manch ein persönliche Details zu den Sportlern erfahren sowie den Tagesablauf eines Sportfördergruppenmitgliedes nachvollziehen. Ein kurzer Film zeigte unsere Mitglieder in Aktion.

Ausblick Juli

Wer die Möglichkeit, sich über die Sportfördergruppe zu informieren, am Tag der feierlichen Vereidigung verpasst hat, ist eingeladen, dies am Tag der offenen Tür des Polizeipräsidiums am 19.07.2025 nachzuholen. Auf dem Gelände des Präsidiums in Potsdam Eiche wird die Sportfördergruppe wieder mit einem Stand vertreten sein. Es wird u.a. Gelegenheit geben, sich die Bobanschubbahn nebst Bob anzuschauen sowie sich im Laserpistolenschießen zu probieren. Wir freuen uns, auf euch!

Auch sportlich stehen einige Höhepunkte an:

Anna-Maria Gabriel (Gehen) und Fabio Wünsche (Stabhochsprung) werden vom 16.-27.07. an den World University Games teilnehmen.

Tim-Luka Schmidt (Sportschütze) startet vom 29.7.-6.8. bei der Junioren-EM in Frankreich.

 

Bildergalerie: 

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg