Campus FAQ

Wie lange wird Tarifbeschäftigen im Krankheitsfall das Entgelt weiter gezahlt?

Im § 22 TV-L ist die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall geregelt. Hiernach erhalten Beschäftigte bei  Arbeitsunfähigkeit infolge unverschuldeter Krankheit bis zu einer Dauer von sechs Wochen weiter ihr Entgelt. Wenn der Beschäftigte am Tage der Erkrankung teilweise noch gearbeitet hat, beginnt die Sechswochenfrist erst am nächsten Tag. Bei erneuter Arbeitsunfähigkeit infolge derselben Krankheit gelten die gesetzlichen Regelungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG). Nach Beendigung der Entgeltfortzahlung erhält der Beschäftigte Krankengeld für die Dauer von längstens 78 Wochen ab Beginn der Arbeitsunfähigkeit. Zusätzlich erhält der Beschäftigte vom Arbeitgeber einen Krankengeldzuschuss (max. bis zum Ende der 39. Woche). Die Dauer ist abhängig von der Beschäftigungszeit. Der Krankengeldzuschuss entspricht der Differenz zwischen dem Krankengeld und dem Nettoentgelt.

Tags: 

Krankheit, Entgeltfortzahlung, Krankengeld, Krankengeldzuschuss

Zuständiger Bereich: 

Personal

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg