(29.08.2025) Im Juli war die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg einmal mehr Gastgeber für mehr als 80 Beamtinnen und Beamte aus vier Nationen. Der Anlass? Ein kleines Jubiläum der bundesweiten Fachtagung zur Überprüfung von motorisierten Zweirädern. Zahlreiche Tagesbesucher und -besucherinnen bereicherten zusätzlich die Veranstaltung. In Impulsvorträgen wurden neueste Erkenntnisse zu den Schwerpunkten Recht, Elektromobilität und Tuning rund um motorisierte 2Räder nicht nur theoretisch erläutert, sondern direkt in praktischen Übungen angewandt.
Die Spezielle Weiterbildung aus dem Bereich Fachliche Spezialisierung lud zum kleinen 5-jährigen Jubiläum ein. Vor Ort waren zahlreiche Behörden und Einrichtungen vertreten: u.a. das Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg, die Krad Kontrollgruppe der Polizeidirektion Nord, die 2Rad Spezialisten der Polizeiinspektion Potsdam, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat u.v.m. Am Montagnachmittag war es dann so weit. Aus allen Himmelsrichtungen strömten die ersten Teilnehmenden mit ihren Dienstfahrzeugen aus Frankreich, den Niederlanden, Polen und fast dem gesamten Bundesgebiet (14 Bundesländer) nach Oranienburg.
Die Veranstaltung ist bundesweit einmalig und erste Anlaufadresse neben dem BIKEnet für ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk rund um 2Räder. Sämtliche Referierenden unterstützen unser Fortbildungsvorhaben und nehmen zum Teil lange Anreisen aus dem Ausland in Kauf. Großes Interesse riefen die Leistungsprüfstände für Kleinkrafträder und Leichtkrafträder hervor sowie ein Blick hinter die Kulissen für einen Anbieter von Tuningprodukten und die Verkehrsprävention des DVR.
In seinem Fazit richtet sich Organisator Steve Fuchs auch an die helfenden Kräfte: „Der Dank gilt in erster Linie den zahlreichen Helfern im Vor- und Hintergrund, die bei der Unterstützung dieser einzigartigen, etablierten Fortbildung und Realisierung dieses Vorhabens so tatkräftig unterstützt haben“.