(04.07.2025) Nach drei Wochen Kilometersammeln mit dem Rad haben wir mit einem guten Vorsprung den 1. Platz in der Kommune erradeln können. Dieses tolle Ergebnis hat sich sehr schnell abgezeichnet - wir waren von Beginn an unangefochten ganz vorn dabei. Unser Team konnte hierbei zusätzlich für zwei weitere Rekorde sorgen:
- bislang höchste TN-Zahl im Hochschulteam mit 61 Radelnden (Vorjahr: 35)
- 13.744 gefahrene Kilometer (Vorjahr: 8.361)
Mit Spaß und bei bestem Wetter nahmen 23 Kolleginnen und Kollegen an der Stadtradeln-Eröffnungsfahrt der Hochschule durch die schöne Landschaft der Oranienburger Umgebung am 26.05.2025 teil. Die Präsidentin schickte nach motivierenden Worten die einzelnen Gruppen mit einer Startklappe auf Tour. Jeder und jede konnte ein eigenes Tempo für die zu absolvierenden 30 km wählen und nach Belieben auch eine kleine Rast einlegen. Zur abschließenden Stärkung gab es Obst und Getränke, die freundlicherweise vom Förderverein der Hochschule zur Verfügung gestellt wurden.
Was diese Aktion sehr eindrücklich zeigt, ist, dass auf ganz verschiedene Arten Radfahrbegeisterte zu einem herausragenden Teamergebnis beitragen können - unsere ehrgeizigen Radfahrer auf Leistungssportniveau genauso wie die vielen moderaten Radelnden oder gar Gelegenheitsradelnde. Alle konnten sich hier mit ihren Fähigkeiten einbringen und ein gemeinsames Ziel verfolgen.
Einen würdigen Abschluss bildete ein Termin beim Bürgermeister der Stadt Oranienburg am 24. Juni 2025, zu dem auch die Hochschule eingeladen wurde. Unter allen teilnehmenden Teams der Stadt wurden bei Kaffee und Kuchen Gewinne ausgelost. Unsere Hochschule, vertreten durch Dekan Mario Rogus, verzichtete zugunsten eines anderen Teams auf den Gewinn - eine Gepäcktasche fürs Fahrrad - und nahm die Glückwünsche des Bürgermeisters nicht minder zufrieden entgegen.
Text: Marion Ratzsch, Präsidialbüro
Bilder: Tanja Lange, Hochschulkommunikation