Präsidialbüro

Das Präsidialbüro ist direkt bei der Präsidentin der HPol angegliedert und in zwei Präsidialbereiche (PB 1 und PB 2) unterteilt.

Grundsätzlich unterstützt das Präsidialbüro die Präsidentin bei ihren Aufgaben und Planungen. Das Aufgabenspektrum erstreckt sich von der Sammlung, Auswertung und Kommunikation von Informationen als Basis strategischer Entscheidungsfindungen bis zur Organisation von Beratungen der Präsidentin oder der Bearbeitung bereichsübergreifender Vorgänge.

Für die zentrale Erreichbarkeit des Präsidialbüros der HPol dient das Funktionspostfach: praesidialbuero.hpol [at] polizei.brandenburg.de (Präsidialbüro)

 

Präsidialbereich 1 - Hochschulkommunikation 

Der Bereich Hochschulkommunikation verantwortet alle Themenfelder der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Hierzu gehören die interne und externe Kommunikation, einschließlich der Kontaktarbeit, crossmediale Veröffentlichungen von aktuellen Ereignissen, Social-Media-Aktivitäten sowie die Medienbetreuung.

Zudem ist das Veranstaltungsmanagement hier verortet. 

 

Leiter Präsidialbereich 1 / Pressesprecher:

Patrick Schüring

Tel.: +49 (0) 3301 850-2010

Für Belange der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht das Funktionspostfach: oeffentlichkeitsarbeit.hpol [at] polizei.brandenburg.de (subject: Internetanfrage) (Pressestelle) zur Verfügung.

Für Belange des Veranstaltungsmanagements steht das Funktionspostfach: veranstaltungsmanagement.hpol [at] polizei.brandenburg.de (Veranstaltungsmanagement) zur Verfügung.

 


 

Präsidialbereich 2

Der Präsidialbereich 2 ist zuständig für die Bearbeitung von Organisations- und Grundsatzfragen der HPol, für Belange des Datenschutzes und der IT-Sicherheit, für das Qualitätsmanagement der HPol und das Controlling für die Präsidentin sowie für Beratung und Akquise von Drittmitteln und die Koordination von Erasmus+ Maßnahmen der HPol.

 

Leiter Präsidialbereich 2

Sebastian Krah

Tel.: +49 (0) 3301 850-2020
Mail: sebastian.krah [at] polizei.brandenburg.de

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg