Stellenausschreibung

Mitarbeiter (m/w/d) Hochschul-/Tagungsservice

Stellenausschreibung Mitarbeiter (m/w/d) Hochschul-/Tagungsservice

Über uns

Die Hochschule der Polizei ist als Bildungsdienstleister u. a. verantwortlich für das Studium und die Ausbildung von Polizeianwärterinnen und -anwärtern im Vorbereitungsdienst sowie für die gesamte polizeiliche Weiterbildung im Land Brandenburg. Der weitläufige Campus in Oranienburg ist gut zu erreichen und bietet ein angenehmes Arbeitsumfeld. Kantine, Bibliothek und Sportmöglichkeiten stehen genauso wie eine gute technische Infrastruktur zur Verfügung. Freundliche und motivierte Kolleginnen und Kollegen arbeiten bereichsübergreifend vertrauensvoll zusammen und freuen sich auf Ihre Unterstützung. Aufgabenbezogene Qualifizierungsmöglichkeiten bieten Ihnen die Möglichkeit, im Rahmen der Personalentwicklung Ihre Kompetenzen zu schärfen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird u. a. durch eine flexible Arbeitszeit unterstützt.

Wir suchen

Das der Hochschulverwaltung zugeordnete Dezernat Service und Medien ist unter anderem zentraler Ansprechpartner und Dienstleister für alle Bereiche der Hochschule der Polizei im Zusammenhang mit der materiell-technischen Planung und Sicherstellung verschiedenster Veranstaltungen.

Zur Sicherstellung der Aufgabenerfüllung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Dienstort Oranienburg, in der Hochschulverwaltung einen

Mitarbeiter (m/w/d)
Hochschul-/Tagungsservice

in Vollzeit, bewertet nach Entgeltgruppe 5 TV-L.

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere:

  • Einrichten von Schulungs-, Veranstaltungs- und Tagungsräumen mit:
    • Schulungs-/Präsentationsunterlagen
    • Ausstattung der Räume mit Medientechnik
    • Seminarequipment einschließlich Mobiliar
  • Planung und Bereitstellung von Lehr- und Lernmitteln sowie polizeilicher Einsatzmittel
    • Kontrolle über den Bestand und Veranlassung erforderlicher Beschaffungen
    • Pflege und Wartung der Lehr-, Lern- und Einsatzmittel zur Sicherung einer qualitätsgerechten Bereitstellung
    • Nachweisführung
  • Überwachung der technischen Anlagen (Ton-, Video-, PC-, Veranstaltungstechnik) in den Veranstaltungsräumen im Hinblick auf Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen; Erkennen von Störungen sowie Veranlassung von Maßnahmen zu deren Behebung
  • Durchführung und Kontrolle der erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes, der Unfallverhütung, des Brandschutzes und Einhaltung der Bestimmungen der Versammlungsstätten-Verordnung

Wir erwarten von Ihnen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen oder technischen Beruf bzw. erfolgreich abgeschlossene, kaufmännisch-gewerblich geprägte Ausbildung mit einschlägigen Berufserfahrungen
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Fahrerlaubnisklasse B
  • das Vorliegen der Fahrerlaubnisklasse C1 wäre von Vorteil
  • körperliche Fitness und Belastbarkeit
  • hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft
  • ausgeprägtes Serviceverständnis sowie Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
  • ausgeprägte mündliche Kommunikationsfähigkeit, gute Deutschkenntnisse
  • Bereitschaft zur Fortbildung

Bewerbungen von Frauen wird besonders gern entgegengesehen.

Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Interessiert?

Überzeugen Sie sich von den Vorzügen der Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg als Arbeitgeberin auch auf der Internetseite www.hpolbb.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Einsendung

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse, Führerscheinkopie etc.) per E-Mail an

bewerbung.hpol [at] polizei.brandenburg.de

oder an folgende Anschrift

Hochschule der Polizei
des Landes Brandenburg

Dezernat Personal
Bernauer Straße 146
16515 Oranienburg

Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer pdf-Datei bestehen.

Sofern Sie die Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, legen Sie bitte einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag bei.

Kosten, die Ihnen im Rahmen Ihrer Bewerbung entstehen, können nicht ersetzt werden.

Bewerbungsfrist

Die Bewerbungsfrist endet am 07. April 2023.

Rückfragen

Bei Rückfragen können Sie sich an

Herrn Jens Hemme
Leiter Dezernat Service und Medien
Tel.: +49 (0) 3301 850 2170

oder an

Frau Madleen Gaeth
Dezernat Personal
Tel.: +49 (0) 3301 850 2621

wenden.

Informationen zum Datenschutz

Mit dem Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die Hochschule der Polizei Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet sowie bis zu sechs Monate nach rechtskräftigem Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens aufbewahrt. Um Kenntnisnahme und Beachtung der auf unserer Homepage eingestellten Informationen zum Datenschutz (https://hpolbb.de/datenschutz) wird gebeten.

Netzwerk Studienqualität Brandenburg

 

Link zur Seite Erasmus+

Folgen Sie uns auf:

Link zum Facebook-AuftrittLink zum Twitter-AuftrittLink zum Instagram-Auftritt der Polizei Brandenburg